Menu

FAQs – Häufig gestellte Fragen zu einer Dekupiersäge

Inhalte

Wann macht die Anschaffung einer Dekupiersäge am meisten Sinn?

Da es sich bei einer Dekupiersäge um ein Gerät handelt, das speziell zum Sägen bestimmter Formen und Materialien entwickelt wurde, ist es logisch sich ein solches Gerät nur dann anzuschaffen, wenn man Präzisionsarbeit leisten möchte. Eine reguläre Säge wäre nicht dazu in der Lage feine oder filigrane Schnitte aus Holz, Metall, Kunststoff oder Schaumstoff zu erstellen. So ist eine Dekupiersäge vor Allem im Bereich des Modellbaus, der Architektur und dem Formenbau anzutreffen.

Welches Material lässt sich mit einer Dekupiersäge bearbeiten?

Die meisten Dekupiersägen eignen sich für Kunststoff, Holz und Metall. Es gibt aber auch Modelle, mit denen man Plexiglas, Schaumstoff, Gummi, Kork, Leder oder Aluminium.

Gibt es für jedes Material auch unterschiedliche Sägeblätter?

Ja, in der Regel sollte man darauf achten, dass man das richtige Sägeblatt benutzt. Auch alte Sägeblätter einer Laubsäge lassen sich meist bei der Dekupiersäge einsetzen. Wenn man sehr präzise arbeiten muss, sollte man aber sehr dünne Sägeblätter benutzen. Bei der Verwendung von runden Sägeblättern kann es sein, dass man sich erst an diese gewöhnen muss. So wird dazu geraten etwas härtere Sägeblätter zu benutzen, bis man den Dreh heraus hat.

Welchen Durchmesser dürfen die unterschiedlichen Produkte/Materialien haben?

Grundsätzlich ist es egal wie groß das Material ist. Wenn Sie zum Beispiel Holz bearbeiten, werden Sie allerdings feststellen, dass kleinere Stücke meist leichter zu bearbeiten sind. Das liegt zum Teil daran, dass kleine Stücke leichter sind. Natürlich gilt auch hier der Grundsatz “Übung macht den Meister”.

Was muss beim Einsetzen der Sägeblätter beachten werden?

Eine Schnellspannvorrichtung macht das Auswechseln der Sägeblätter wesentlich einfacher. Meist geht dies dann per Knopfdruck und ist nicht sonderlich kompliziert oder umständlich. Wählen Sie dem Arbeitsvorgang entsprechend das passende Sägeblatt aus.

Welche Sicherheitsvorkehrungen sollte eine Dekupiersäge haben?

Da beim Sägen nun mal Späne fallen, sollten Sie unbedingt eine Schutzbrille tragen. Es gibt auch Dekupiersägen, die mit einer Abblasvorrichtung ausgestattet sind und anfallende Späne direkt wegblasen. Dennoch wird das Tragen einer Brille empfohlen. Außerdem sollten trotz der Gefahr, dass man sich schneiden kann, keine Handschuhe getragen werden. Dies liegt daran, dass man ohne Handschuhe das zu bearbeitende Material besser im Griff hat und es besser führen kann. Zudem sollte das Material stets mit beiden Händen flach über die Platte der Säge geführt werden. Zuletzt sollten sie das Gerät nie eingeschaltet oder unbeaufsichtigt lassen. Auch Kindern sollte der Umgang mit der Dekupiersäge verboten werden.

Welche Hersteller sind besonders zu empfehlen?

Einige der namhaften Hersteller sind Scheppach, Hegner, Proxxon und Vario. Da sich viele Hersteller und Modelle in vielerlei Hinsicht unterscheiden können, sollten Sie sich zuerst fragen, wozu Sie die Dekupiersäge benötigen. Ihre Wahl sollte entsprechend Ihrer Bedürfnisse getroffen werden. Natürlich sollte auch darauf geachtet werden, dass sie qualitativ hochwertig ist. Das Gerät, beziehungsweise der Hersteller, sollte mindestens eine zweijährige Garantie bieten. Vario bietet zum Beispiel bei manchen Modellen eine fünfjährige Garantie an. Des Weiteren sollte es TÜV-geprüft sein und ein GS-Siegel tragen. Kundenrezensionen und eine fachmännische Beratung können zusätzlich dabei helfen, die richtige Wahl zu treffen.